Lars Otte - Kassenführer

Lars Otte
Anschrift
Lars Otte
Schwalbenweg 4
71686 Remseck
0176 41112548
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgaben und Themen
  • Führung der Vereinskasse
  • Finanzamt Steuererklärung
Kurzvorstellung:

Mein Name ist Lars Otte, geboren im Jahr 1989. Ich wohne im Remseck am Neckar, direkt neben Stuttgart. Ich bin verheiratet mit Christin, Jahrgang 1993.

Bereits seit meiner frühesten Kindheit begleitet mich das Thema Nierenerkrankung. Schon im Alter von 9 Monaten verbrachte ich 3 Monate im Krankenhaus, wobei ein nephrotisches Syndrom mit fokal-segmentaler Glomerulosklerose (FSGS) diagnostiziert wurde.

Mit 5 Jahren kam ich das erste Mal an Dialyse. Meine Eltern haben sich für die Bauchfelldialyse mit dem PD-Night entschieden, die sie 1,5 Jahre durchführten, bis schließlich im September 97 meine erste Niere kam. Die Niere hat sich dann 15 Jahre gut gehalten und erst nach einer schweren Lungenentzündung im Dezember 2012 ihre Arbeit eingestellt. Bis Juni 2014 habe ich Hämodialyse im Zentrum gemacht, war allerdings mit der Betreuung und den zentrumsgebundenen Zeiten sehr unzufrieden und entschied mich dann wieder zur Bauchfelldialyse zu wechseln und diese zu Hause durchzuführen.

Im März 2016 war es dann endlich soweit und ich bekam durch eine Lebensspende meiner Mutter meine zweite Niere in Freiburg transplantiert. Die Niere macht bis jetzt, was sie soll und ich hoffe, dass es noch lange so weitergeht.

Privat habe ich Religionspädagogik und soziale Arbeit studiert und arbeite momentan zur Hälfte als Jugendreferent in einer Kirchengemeinde und zur anderen Hälfte als Sozialpädagoge in der Sozialberatung.
In meiner Freizeit gehe ich gerne meinen Hobbies nach, also koche, bin in unserem Garten aktiv oder bin tanzen, häufig zieht es mich auch in die Natur zum Spazieren gehen oder wandern.

Bei den Jungen Nierenkranken bin ich seit 2015 aktiv und wurde auch sofort zum Schriftführer gewählt. Hier erhoffe ich mir Austausch und Erfahrungen mit gleichgesinnten. Ich hoffe, dass sich meine sozialarbeiterische Ausbildung und Erfahrung auch in der Vereinsarbeit zeigt und integrieren lässt.

(Gerne dürft ihr mich jederzeit anrufen oder mir eine Mail schreiben, wenn irgendwelche Fragen an mich sind. Falls ich mal nicht erreichbar bin, reagiere ich in der Regel auf Mailbox Nachrichten.)