Roland Dürr - 1. Vorsitzender

Anschrift
Roland DürrWerbasweg 18
88400 Biberach
07351 4291297
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgaben und Themen
- Mitgliederverwaltung und -betreuung
- Versand von Informationsmaterial
- Finanzmarketing/ Spendenwesen
- Kassenzuschüsse
- Antragsbearbeitung Zuschusswesen Hilfsfonds Dialyseferien e.V.
- Fragen zur Organspende und Heimdialyse
- Verwaltung / Versicherung
- Finanzamt Steuererklärung
- Verwaltung / Amtsgericht Notar
Kurzvorstellung:
Mein Name ist Roland Dürr, Jahrgang 1973, ich lebe südlich von Ulm.
Bereits nach meiner Geburt wurden bei mir Zystennieren Typ Potter II diagnostiziert. Trotz zahlloser Krankenhausaufenthalte im Kindes- und Jugendalter konnte die Dialyse-Behandlung bei mir nicht verhindert werden, so dass ich im Dezember 1994 zur dialysepflichtig - die Wahl fiel auf die Hämodialyse - wurde.
Am 17.06.2002 wurde endlich die lange ersehnte Transplantation war. Leider hielt „mein Nierchen“ nur bis April 2009, so dass ich von da an wieder dialysepflichtig wurde. Seit Oktober 2009 machte ich – mit Unterstützung meiner Ehefrau, der ich sehr dankbar dafür bin - Heim-Hämodialyse. Aufgrund der zeitlichen Unabhängigkeit und der heimischen Atmosphäre ist diese Art der Dialyse für mich eine außerordentlich gute Alternative zur Zentrumsdialyse, die ich – sofern die baulichen Gegebenheiten zuhause passen - nur jedem Hämodialysepatienten empfehlen kann. Seit September 2019 bin ich erfolgreich zum zweiten mal transplantiert und aktuell sehr zufrieden mit meiner neu gewonnen Freiheit und Lebensqualität. Dafür bin ich meinem Spender sehr dankbar.
Nach Realschulabschluß und Ausbildung zum Speditionskaufmann absolvierte ich 2003 bis 2005 ein Studium im Bereich BWL / Logistik und bin im Bereich Logistik tätig.
Mitglied im Verein bin ich seit 2003, seit 2010 in der Vorstandschaft. Zuerst als Kassenführer und seit 2013 als Vorsitzender.
Selbstverständlich stehe ich für Fragen jeglicher Art sehr gerne zur Verfügung.
Übrigens: Leute wie wir wissen, dass Corona-Maßnahmen nur wenig Einschränkungen bedeuten. Man muss halt einfach nur rücksichtsvoll miteinander umgehen.